Endlich online - unsere Live Webinare
bereiten Sie sich schon jetzt von daheim aus auf Ihre Theorieprüfung für den Sportbootführerschein, das Bodenseeschifferpatent, den Sportküstenschifferschein sowie für die Funkzeugnisse SRC/UBI vor.
Nach den ISAF Offshore Special Regulations - Appendix N:
Situationen, die sich keiner wünscht aber leider doch zur Realität auf dem Wasser gehören - doch was ist als Schiffsführer an Bord einer Yacht zu tun, wenn bei Crewmitgliedern auf See ernsthafte Verletzungen oder Erkrankungen auftreten?
Was muss/kann denn vorsorglich gegen Erkrankungen und Verletzungen getan werden? Ist der Schiffsführer oder ein Crewmitglied in der Lage nach Eintritt des Ernstfalles das Richtige und Notwendige zu tun? (Erste Diagnose-Annäherung, richtige Lagerung , erste Hilfe als Sofortmaßnahme, Alarmierung, Kommunikation, Beratung, Assistenz beim Feststellen der Diagnose durch einen Funkarzt, Durchführung seiner Anweisungen und Behandlung, Vorbereitung für die evtl. Übergabe an einen SAR Hubschrauber u.v. mehr.)
Wir werden Sie in einem zweitägigen Seminar auf der Basis des aktuellen Standes der Medizin sowie der ISAF Vorgaben für Medical Training unterrichten und praktisch auf einen Ernstfall vorbereiten. Berücksichtigt wird das Fachwissen "Medizin an Bord" der Handelsschifffahrt sowie die Kenntnisse der Kreuzerabteilung des DSVs.
Das Medical Training wird von Fachleuten aus den Bereichen Medizin und Unfallmedizin sowie von Nautikern mit Erfahrungen im Hochseesegeln durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Medizin auf See (Meinhard Kohlfahl, DSV-Verlag 2014) ISBN 978-3-88412-488-8
Erste Hilfe an Bord – Medizintafeln (Fabian Steffen, Edition Maritim 2012) ISBN 978-3-89225-669-4
Das Seminar geht weit über einen Erste-Hilfe-Kurs hinaus, ist aber auf den medizinischen Laien ausgerichtet.
Keine
Kurs | Kursart | Ort | Datum | Preis |
---|